Ich mache
Ihr Pferd wieder
mobil und schmerzfrei.

Mit modernsten Methoden der
Pferde-Osteopathie und Physiotherapie

Meine Behandlungen

Durch gezielte Übungen und Behandlungen helfe ich Pferden, ihre Gesundheit zu verbessern und ihre Mobilität zu steigern

Physiotherapie

Weichteiltechniken und mobilisierende Gelenktechniken

Osteopathie

viszerale, parietale und craniosacrale Therapie

Taping

Tonisierung und Detonisierung der Muskulatur

Über mich

Pferde sind meine Leidenschaft

Hi, ich bin Zoé!

Schon seit meiner frühesten Kindheit üben Pferde eine unglaubliche Faszination auf mich aus. Deshalb habe ich es mir zum festen Ziel gesetzt, meine große Leidenschaft zum Beruf zu machen.

Ich absolvierte eine Ausbildung als Pferdephysiotherapeutin von März 2021 bis August 2022 und erweiterte mein Wissen als Pferdeosteopathin von Oktober 2022 bis Januar 2023 an der Akademie für Pferdetheraphie (AKAP). Zusätzlich bildete ich mich im kinesiologischen Taping für Pferde fort.

Häufige Probleme erklärt

Ihr Pferd im Überblick

Physiologische Probleme beim Pferd betreffen oft spezifische Körperbereiche.
Unter anderem sind Hufe, Rücken, Genick und Gelenke sehr anfällig. 
Richtiges Training, Haltung und Pflege sind entscheidend für Gesundheit und Leistung.

Wirbelsäule

Einige Gründe für Blockaden der Wirbelsäule können Veränderungen der Statik, Muskelverspannungen,
Haltungsfehler und
Fehler beim Reiten sein.

Iliosakralgelenk

Blockaden im Iliosakralgelenk können durch Fehlhaltungen der Hintergliedmaße, Stürze oder Überbeanspruchung entstehen.

Becken

Mögliche Ursachen für einen Beckenschiefstand sind ein nicht korrekt liegender Sattel und schief sitzender Reiter, Skoliose, unterschiedliche Beinlängen oder Traumata.

Kniegelenk

Ursachen für ein blockiertes Kniegelenk sind zum Beispiel Überlastung, Traumata und Arthrose

Zusammen machen wir Ihr Pferd wieder fit

Meine Angebote

Preisliste

Erstbehandlung

110€

Nachbehandlung

90€

Kinesiologisches
Taping

Je nach Aufwand

20-30€

Fahrtkosten: Anfahrt bis 10km inklusive, jeder weiterer Kilometer wird mit 0,40 € berechnet,
bei mehreren Pferden am gleichen Stall werden die Anfahrtskosten geteilt

Zahlung erfolgt nach der Behandlung bar vor Ort

Ablauf der Behandlung

Terminvereinbarung

Zoé Heblich
Pferde-Osteopathie und Physiotherapie
Ich helfe Pferdebesitzern im ganzen Saar-Lor-Lux Raum.

Nachdem Sie mir Ihren Wunschtermin mitgeteilt habe, melde ich mich telefonisch oder per Mail bei Ihnen für die weitere Abstimmung. Bis Bald 😊

FAQ'S

Häufig gestellte Fragen

Anzeichen für Schmerzen oder Verspannungen bei Pferden können sein: verändertes Verhalten, Steifheit in Bewegungen, verminderter Appetit oder vermehrtes Schwitzen.

Einige Anzeichen, die darauf hinweisen könnten, sind Lahmheit, Steifheit, verändertes Gangbild, Muskelschwund, Unbehagen bei Berührung, eingeschränkte Bewegungsfreiheit oder Veränderungen im Verhalten während des Reitens oder Trainings.

Physiotherapie für Pferde bietet den Vorteil einer gezielten, nicht-invasiven Behandlung, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pferdes eingeht. Sie kann Muskelverspannungen lösen, die Beweglichkeit verbessern und die Rehabilitation nach Verletzungen fördern. Im Vergleich zu anderen Methoden ist Physiotherapie weniger belastend und kann langfristig zur Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes beitragen.

Ja, es gibt spezifische Übungen und Bewegungsroutinen, die du mit deinem Pferd zu Hause durchführen kannst, um seine Mobilität zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, sich fachkundigen Rat von einem Tierarzt oder Therapeut einzuholen, um sicherzustellen, dass die Übungen den individuellen Bedürfnissen deines Pferdes entsprechen.

Physiotherapie kann eine Vielzahl von Verletzungen und Erkrankungen behandeln, darunter Muskel- und Gelenkbeschwerden, Rückenprobleme, Sportverletzungen, postoperative Rehabilitation und mehr. Der Fokus liegt darauf, die Funktion und Beweglichkeit des Körpers zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Ja, Physiotherapie kann zur Leistungssteigerung bei Sportpferden beitragen, indem sie die Beweglichkeit, Muskelstärke und Koordination verbessert und Verletzungen vorbeugt.

Die richtige Ausrüstung wie Sattel und Trense spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Pferdes. Eine schlecht angepasste Ausrüstung kann zu Schmerzen, Verspannungen und langfristigen Gesundheitsproblemen führen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Ausrüstung gut passt, korrekt eingestellt ist und dem Pferd Komfort bietet, um seine Bewegungsfreiheit nicht einzuschränken und Stress zu minimieren. Regelmäßige Überprüfungen und Anpassungen sind essentiell, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung immer optimal sitzt.

Ja, Osteopathie kann bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen helfen, indem sie durch manuelle Techniken die Beweglichkeit verbessert, Schmerzen reduziert und die Heilung fördert. Es ist jedoch wichtig, mit medizinischem Fachpersonal zusammenzuarbeiten und die Osteopathie als Teil eines umfassenden Rehabilitationsplans zu betrachten.

Zoé Heblich hilft Pferdebesitzern und deren 4-beinigen Freunden im ganzen Saar-Lor-Lux Raum

Kontakt

Zoé Heblich © 2025. Alle Rechte vorbehalten. Webseite von ONESTEP Marketing